Besuch beim SkF Freiburg

Frühstück beim Spendenprojekt der Frühen Hilfen im SkF Kompetenzzentrum Familie

Mit jährlichen Spenden an das SkF-Kompetenzzentrum Familie in Haslach-Gutleutmatten möchten wir einen Beitrag zum sozialen Engagement in unserer Nachbarschaft leisten und ein Stück unseres Erfolges Familien in prekären Lebenssituationen zu gutekommen lassen. Nun hat unsere Geschäftsleitung die Einrichtung persönlich besucht, um bei einem gemeinsamen Frühstück mit Frauen und Kindern aus den Angeboten der Frühen Hilfen einen hautnahen Eindruck von der sozialen Arbeit vor Ort zu gewinnen.

Am reich gedeckten Frühstückstisch berichteten Andreas Ulrich, Leiter des Zentrums, und Kirsten Wenzler vom Team Frühe Hilfen in entspannter Atmosphäre über ihre Arbeit – vor allem über das Angebot „Guter Start ins Leben“. Hier werden junge Frauen von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihrer Kinder intensiv begleitet, um die Mutter- Kind-Bindung zu stärken und die Familie in der neuen Lebenssituation zu entlasten. Für viele Frauen, insbesondere mit Migrationshintergrund, sind die Gruppenangebote wichtige Brücken, um soziale Kontakte und Helfernetzwerke aufzubauen. Wolfgang Pfeifle zeigte sich beeindruckt vom profes – sio nellen Engagement und der herzlichen Atmosphäre, die er vor Ort erleben durfte. Bald schon brachten sich auch die anwesenden jungen Frauen ein und erzählten, wie wichtig für sie der Austausch mit anderen Müttern in der Gruppe sei. Deshalb wollten sie bei dem Frühstück mit der Bäckerei Pfeifle dabei sein, um sich persönlich für das Engagement des Unternehmens zu bedanken. Schließlich seien regelmäßige Spenden für das Aufrechterhalten der Angebote essenziell. Nach anfänglichem Fremdeln siegte auch bei den Kleinen die Neugierde auf den ungewöhnlichen Besuch und bald wurde gemeinsam gelacht und gespielt, wobei das Interesse der Kids eher dem anwesenden Fotografen und seinem spannenden Equipment galt als den Ehrengästen von der Bäckerei Pfeifle.

Mehr über die Arbeit des SkF unter www.skf-freiburg.de.

…..

….