
Mit Liebe zum Bäckerhandwerk:
PFEIFLE backt 20 Meter Hefezopf zum ersten Freiburger „Münstertreff“
Die Geschichte des Handwerks in Südbaden ist weit über 800 Jahre mit dem Freiburger Münster verbunden. Eine Verbundenheit, die am 19. September 2014 beim ersten Freiburger „Münstertreff“ zu Ehren und zum Erhalt des „schönsten Turms der Christenheit“ gefeiert wurde. Unter dem Motto „Kein Wunder. Handwerk.“ hatten das südbadische Handwerk und der Freiburger Münsterbauverein zu einem Event geladen, bei dem über 200 aktive Handwerker aus 15 regionalen Innungen alte Traditionen und modernste Techniken ihrer Zunft demonstrierten und viele hundert Besucher auf dem Münsterplatz in Begeisterung versetzten.
Aus Liebe zum Bäckerhandwerk war natürlich auch Bäckermeister Michael Schulze mit seinem unschlagbaren Bäckerteam für unser Münster aktiv. Ganze 40 Kilogramm frischer Hefezopf wurden in der Haslacher Backstube gebacken – 20 Meter von rekordverdächtigen 161 Metern Zopf. Das Gemeinschaftswerk der Bäcker-Innungen aus der gesamten Region gab’s ab 18.00 Uhr direkt vor dem Münster zum Angucken und Staunen – und vor allem zum Genießen. Ein kulinarisches Highlight, das Wolfgang Pfeifle zusammen mit Verkaufsleiter Heinz Rösch und Verkaufsmitarbeiterin Peggy Lehmann fleißig unter die Leute brachte. Die Freiburger dankten es mit viel Lob und großzügigen Spenden für das Wahrzeichen der „Schwarzwald-Metropole“.
Mehr über die Premiere des Freiburger „Münstertreffs“:
Freiburger Münstertreff - ein Fest mit charmanter Improvisation.
Zum BZ-Artikel >