Lumbardh Sope

Bäckermeister mit besonderer Liebe zum Sauerteig

Lumbardh Sope kommt aus einer Bäckerfamilie. Im Alter von zwei Jahren kam der gebürtige Kosovare nach Freiburg und fühlt sich seitdem eng mit der Stadt verbunden. Mit seiner Bäckerausbildung, die er von 2007 bis 2010 in unserer Haslacher Backstube absolvierte, trat er in die Fußstapfen seines Vaters und seines Onkels und wurde bald nach der Gesellenprüfung zum Teig-Spezialisten in unserem Bäckerteam. Schon während der Ausbildung hatte er Feuer gefangen und die Arbeit als Bäcker in den vielen Jahren immer weiter kennen und lieben gelernt.

Mit wachsender Ausrichtung zur Sauerteig-Bäckerei und fortlaufender Perfektionierung unserer Produktion, verlor Lumbardh Sope sein Herz an das Backen mit weichen Teigen, das ihn schon während seiner Ausbildung fasziniert hatte. Sein größter Wunsch war, sich in der Sauerteigbäckerei weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen zu meistern. Wolfgang Pfeifle und Produktionsleiter Michael Schulze erkannten und förderten sein Potenzial. Vom Arbeitgeber finanziert, besuchte er 2016 die Meisterschule. Mit seinem Prüfungsthema „Backen ist Liebe“ offenbarte er auch hier sein Herzblut fürs Backen mit weichen Teigen.

2018 mit dem Meisterbrief in Händen brachte er sich als stellvertretender Bäckermeister in der Haslacher Backstube ein und übernahm bald schon die operative und seit Juli 2021 die gesamte Produktionsleitung. Die neue Herausforderung treibt ihn an, seine Kreativität in der Weiterentwicklung von Backverfahren und Qualitäten und in der Entwicklung neuer Produkte einzusetzen. Mit seinem offenen Ohr für die Vorlieben unserer Kundinnen und Kunden ist ihm besonders wichtig, unterschiedliche Geschmacksbilder im Sortiment abzubilden und das Bäckerteam mit Enthusiasmus auf neue Reisen mitzunehmen.

  • Lieblingsprodukt
    Green City Urdinkel. Schmeckt pur ohne Aufstrich.
  • Empfehlung
    Münster-Flûte.
    Kräftig gebacken mit vielfältigem Aromenspiel.
  • Lieblingsplatz
    Das Zuhause in Freiburg-Tiengen.
  • Freiburg-Tipp
    Was Gutes auf dem Münstermarkt kaufen.